Naturprodukte, Speisen und Getränke, Unterhaltung, Informationen, Events für Kinder
Burgstraße in Lindenfels wird wieder zum Öko-Marktplatz
Am Sonntag, den 3. September ist es wieder soweit: von 11 – 18 Uhr wird die Burgstraße in Lindenfels zum Öko-Marktplatz. Naturprodukte, Spezialitäten zum Essen und Trinken, Dienstleistungsangebote, Informationen, sowie Events für Kinder locken im 900-jährigen Stadtjubiläums-Jahr die Besucher in die Lindenfelser Fußgängerzone.
Das Angebot wird dieses Jahr besonders vielseitig sein.
Sehr erfreulich ist, dass viele neue Anbieter, darunter gerade auch Lindenfelser Gruppierung sich angemeldet haben. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen. Momentan ist noch ein freier Standplatz vorhanden. Wer sich für eine Teilnahme am Ökomarkt interessiert, kann sich bei der Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz oder bei dem Kur- und Touristikservice der Stadt Lindenfels melden. Es wird eine Nachrückerliste geführt, falls noch Bewegung auftritt.
Der Lindenfelser Ökomarkt ist ein Forum für Anbieter und ein Erlebnis für Besucher
Besonders geschätzt am Lindenfelser Ökomarkt wird:
– die malerische Burgstraße, mit Blick auf die Burg, als Veranstaltungsort
– die schönen Stände der Anbieter
– der treue Anbieterstamm, aber auch die vielen neu hinzukommenden Verkaufs- und Informationsstände
– die stattliche Anzahl von Besuchern.
Lindenfels war die erste Kommune in der Region, die einen Markt dieser Art etablierte.
Der Lindenfelser Ökomarkt wird dieses Jahr zum 33. Mal veranstaltet. Der Eintritt ist frei.
Auch die Bürgerquelle Lindenfels wird am 3. September wieder mit dabei sein.
Bereits elf Akteure um ihren Organisator Hanjörg Morckel haben schon zugesagt. Sie werden ihre interessanten Angebote und Exponate im Eingangsbereich des Bürgerhauses präsentieren.
Die Bürgerquelle Lindenfells will alle Lindenfelser BürgerInnen, die etwas Besonderes an Kreativität oder Kunst & Kultur anbieten, zusammenbringen und als Quelle für andere erschließen. Sie ist ein loser Zusammenschluss von Menschen und basiert auf der Idee von Prof. Dr. Suin de Boutemard von vor über 20 Jahren. Die Kooperation ist kostenlos.
Die Organisation des Ökomarktes liegt in der Hand der Umweltberatung in Zusammenarbeit mit dem Kur- und Touristikservice der Stadt Lindenfels.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Lindenfels Foto: Johe, Stadt Lindenfels